- Ausformulierung
- Aus|for|mu|lie|rung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Ausformulierung — detaillierte Ausarbeitung; Ausgestaltung * * * Aus|for|mu|lie|rung, die; , en: 1. das Ausformulieren. 2. ausformulierter Text. * * * Aus|for|mu|lie|rung, die; , en: 1. das Ausformulieren. 2. ausformulierter Text … Universal-Lexikon
detaillierte Ausarbeitung — Ausformulierung; Ausgestaltung … Universal-Lexikon
Anationalismus — ist ein Begriff, der unter Benutzern des Esperanto entstanden ist. Er bezeichnet kosmopolitische Vorstellungen, die mehrere oder alle der folgenden Strömungen und Ideen verbinden: radikaler Antinationalismus Universalismus eine „eine Welt“… … Deutsch Wikipedia
Cyberspace — Heute technisch mögliches Cyberspace Erlebnis, hier mit einer VR Ausrüstung der NASA Der Begriff Cyberspace ist ein Kunstwort, das aus Cyber (englische Kurzform für „Kybernetik“, von griechisch Kybernetike, „Kunst des Steuermanns“) und Space… … Deutsch Wikipedia
Nachrangprinzip — Subsidiarität (von lat. „subsidium“ Hilfe, Reserve) ist eine politische und gesellschaftliche Maxime und stellt Selbstverantwortung vor staatliches Handeln. Demnach sind bei einer staatlich zu lösenden Aufgabe zuerst und im Zweifel die… … Deutsch Wikipedia
Periphere Phantomatik — Der Begriff Cyberspace ist ein Kunstwort, das aus Cyber (engl. Kurzform für Cybernetic von griech. Kybernetike; „Kunst des Steuermanns“) und Space (engl. für Raum, Weltraum) zusammengesetzt ist. Ins Deutsche lässt es sich als „kybernetischer… … Deutsch Wikipedia
Phantomatik — Der Begriff Cyberspace ist ein Kunstwort, das aus Cyber (engl. Kurzform für Cybernetic von griech. Kybernetike; „Kunst des Steuermanns“) und Space (engl. für Raum, Weltraum) zusammengesetzt ist. Ins Deutsche lässt es sich als „kybernetischer… … Deutsch Wikipedia
Subsidiarität — (von lat. subsidium „Hilfe, Reserve“) ist eine politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Maxime, die auf die Entfaltung der individuellen Fähigkeiten, die Selbstbestimmung und die Eigenverantwortung abstellt. Danach sollten Aufgaben,… … Deutsch Wikipedia
Subsidiaritätsprinzip — Subsidiarität (von lat. „subsidium“ Hilfe, Reserve) ist eine politische und gesellschaftliche Maxime und stellt Selbstverantwortung vor staatliches Handeln. Demnach sind bei einer staatlich zu lösenden Aufgabe zuerst und im Zweifel die… … Deutsch Wikipedia
Subsidiär — Subsidiarität (von lat. „subsidium“ Hilfe, Reserve) ist eine politische und gesellschaftliche Maxime und stellt Selbstverantwortung vor staatliches Handeln. Demnach sind bei einer staatlich zu lösenden Aufgabe zuerst und im Zweifel die… … Deutsch Wikipedia